Bot

Aus Daimon

(Weitergeleitet von Web Wanderer)
Hort der Dämonen: Zentrale von Google in Mountain View, Kalifornien

Ursprung und Geschichte der Bots

Der Begriff Bot ist eine Ableitung von robot und bezeichnet eine autonom operierende Software, die für einen Nutzer oder ein Programm Aufgaben erfüllt sowie menschliche Tätigkeiten, Eigenschaften und Kommunikationsformen simuliert. Das erste Programm, das nach Andrew Leonard als Ur-Bot bezeichnet werden kann, wurde 1963 am MIT von Fernando J. Corbató und seinem Team entwickelt.[1] Das Programm scannte das Speichersystem eines IBM 7094 Computers, suchte nach modifizierten Dateien und fertigte Sicherungskopien an. In Anlehnung an den Maxwell'schen Dämon wurde das Programm Daemon getauft. Daemon wurde später zum Backronym Disk And Execution MONitor. Corbatos Daemon beeinflusste Computerwissenschaftler und Programmierer am MIT, die sich mit der Entwicklung von Chatbots und Gamebots beschäftigten.

Chatbots

Ein Chatbot (auch Chatterbot) simuliert eine Konversation mit Menschen oder anderen Bots. Joseph Weizenbaum schrieb 1966 den ersten Chatbot in MAD-SLIP für einen IBM 7094 Computer. In Anlehnung an das Schauspiel Pygmalion von George Bernard Shaw nannte Weizenbaum das Programm Eliza, das im Sinne des Turing-Tests die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Mensch und Maschine über natürliche Sprache aufzeigen wollte. Das Programm verwendet Methoden des Psychotherapeuten Carl Rogers und wurde vor allem in den 1960er Jahren im Kontext Künstlicher Intelligenz diskutiert. Bis heute finden sich Versionen von Eliza in Internet-Chats. Der Psychiater Kenneth Colby schrieb 1972 das Gegenstück zu Elizas Therapeuten, das Programm Parry, das einen paranoiden Schizophrenie-Patienten simuliert. Weitere Chatbots sind Julia von Michael Mauldin (1989 für TinyMUD entwickelt), MrChat von Kenneth Schweller (1994 für College Town entwickelt) oder Alicebot von Richard Wallace.

Web Bots

Im Internet agieren Bots (auch Web Robot, Web Wanderer, Crawler oder Spider genannt) für Suchmaschinen, indem sie selbständig Internet-Seiten durchsuchen, Daten indexieren und Hyperlinks folgen. In diesem Sinne sind Bots umherschweifende, informationshungrige Dämonen, die nach Übersicht und Ordnung streben. Den ersten Web Bot names "The Wanderer" programmierte Matthew Gray vom Massachusetts Institute of Technology 1993. Weitere frühe Beispiele sind Lycos (Michael Loren Mauldin, 1994), WebCrawler (Brian Pinkerton, 1994) oder Wobot (Alex Cohen). Bereits 1995 gab es ca. 80.000 Server und über 30 Millionen Dokumente im World Wide Web, wozu es immer schnellere Bots wie Scooter (AlterVista) benötigte, der Ende 1995 seine Arbeit aufnahm und als "speed demon" bezeichnet wurde. Gegenwärtig (2007) ist der Googlebot (Larry Page, Sergey Brin) der kommerziell erfolgreichste Dämon. Im September 1999 beendete der Googlebot offiziell seine Testphase. 2000 zählte der Google-Index mehr als eine Milliarde Seiten, 2004 über acht Milliarden. Da Google die Einsicht in ihre Geschäftspolitik und Statistiken geheim hält, lassen sich nach Thilo Weichert nur Schätzungen anstellen: Google verfügte demnach 2009 weltweit über sieben bis 25 Rechenzentren mit 100.000 bis 450.000 Servern. Googles Computernetzwerk wäre "das größte und leistungsfähigste der Welt (...), das unter einer einheitlichen Verfügungsmacht steht".[2]

Weitere Bot-Spezien

Mailbots (beantworten automatisch E-Mails, vgl. Mailer-Daemon), Gamebots (simulieren Mitstreiter in Computerspielen), Spambots (durchsuchen das Internet nach E-Mail-Adressen, um an diese Werbung (Spam) zu verschicken), Shopbots (suchen den günstigsten Preis eines Produktes im Netz), Knowbots (sammeln spezifische Information von Webseiten) oder Surveillance bots (Überwachen das Nutzerverhalten).

Einzelnachweise

  1. Vgl. Andrew Leonard, Bots. The Origin of New Species, San Francisco 1997, S. 29.
  2. Thilo Weichert, "Datenschutz bei Suchmaschinen", in: Dirk Lewandowski (Hg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen, Heidelberg 2009, S. 288.


Weblinks

Andrew Leonard, Bots. The Origin of New Species

Joseph Weizenbaum, ELIZA

Christy Dena, Bots, Demons & Dolls

Database of Web Robots

BotSpot

Chatbots

Botcafé